Weiterbildung „Projektmanagement Veranstaltungswirtschaft“ geht in die nächste Runde

Projektmanagement Veranstaltungswirtschaft“ startet im Mai 2025 erneut – die perfekte Weiterbildung für alle, die ihre Event- und Projektmanagement-Skills auf das nächste Level bringen möchten!

Weiterbildung „Projektmanagement Veranstaltungswirtschaft“ geht in die nächste Runde

Im Mai 2025 startet die etablierte Weiterbildung „Projektmanagement Veranstaltungswirtschaft“ bereits zum vierten Mal. Das Programm richtet sich an alle, die ihre Fähigkeiten im Event- und Projektmanagement auf das nächste Level bringen möchten. Da sich die Messe- und Eventbranche stetig weiterentwickelt, sind qualifizierte Fachkräfte gefragter denn je. Wer in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich sein will, profitiert von fundiertem Fachwissen und praxisnaher Ausbildung.

Erfahrene Expert:innen vermitteln essenzielle Kenntnisse in Bereichen wie Eventkonzeption, kreative Inszenierung, Regie, Messebausysteme, Logistik und Raumkommunikation. Wahlpflichtmodule ermöglichen es den Teilnehmenden, individuelle Schwerpunkte zu setzen und die Weiterbildung gezielt an ihre Karriereziele anzupassen.

Eine der renommierten Fachdozentinnen ist Mareike Schmitt – Architektin, Kreativdirektorin und Teamleiterin für Inszenierung, Gestaltung und Raum bei der Atelier Markgraph GmbH. Sie teilt ihr Fachwissen im Kurs „Kommunikation im Raum“ und gibt wertvolle Einblicke in ihre Arbeit.

Drei Fragen an Mareike Schmitt

Welche Inhalte vermitteln Sie in Ihrem Seminar?
In meinem Seminar „Kommunikation im Raum“ lernen die Teilnehmenden, wie Räume strategisch in der Markenkommunikation genutzt werden. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in Agenturabläufe, Raumgestaltung, Storytelling sowie den Einsatz relevanter Tools. Ein zentraler Bestandteil ist zudem die Entwicklung von Konzepten und Briefings – essenzielle Skills für professionelle Markenauftritte.

Gibt es ein häufiges Missverständnis in Ihrem Fachbereich?
Ja, viele denken, dass temporäre Events oder Messeauftritte automatisch nicht nachhaltig sein können. Tatsächlich bieten sie jedoch eine Plattform für Experimente und Innovationen. Durch durchdachte Planung und gezieltes Design können solche Formate langfristige Impulse setzen und nachhaltigen Mehrwert schaffen.

Wie stellen Sie sicher, dass Ihr Kurs praxisnah ist?
Die Teilnehmenden arbeiten in Breakout-Sessions an eigenen Briefings und Konzeptideen, um das Gelernte direkt anzuwenden. Zudem analysieren sie reale Markenauftritte, um Best Practices und Herausforderungen aus der Praxis kennenzulernen. Diese Kombination aus Theorie, Praxis und Reflexion erleichtert den Transfer in den Berufsalltag.

Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab und wird mit einem anerkannten Zertifikat abgeschlossen – eine wertvolle Zusatzqualifikation für alle, die ihre Karriere in der Veranstaltungsbranche weiter ausbauen möchten.

Das kostenlose Einführungs-Webinar findet am 09. Mai 2025 statt, die Seminarwoche beginnt am 12. Mai 2025. Alle Infos zur Anmeldung gibt es unter:
➡️ www.studieninstitut.de/projektmanagement-veranstaltungswirtschaft

Für persönliche Beratung steht das Team des Studieninstituts zur Verfügung:
📞 Beratungshotline: 0800 / 447770652 (kostenfrei)
📧 E-Mail: beratung@studieninstitut.de