Lehrinhalt | Termin |
---|---|
Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen (Online-Training) |
06.11.2025 10:00 - 06.11.2025 17:00
07.11.2025 09:00 - 07.11.2025 17:00
|
Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen

Grundlagenwissen zur Erstellung und Überprüfung von Sicherheitskonzepten für Veranstaltungen
Im Online-Seminar Veranstaltungssicherheit gibt es wichtiges KnowHow, denn die Sicherheit von Veranstaltungen und damit von Besuchern ist ein Thema, das aktueller nicht sein könnte.
Auch wenn keine Veranstaltung jemals zu 100% sicher sein kann, ist ein gut durchdachtes Sicherheitskonzept oftmals die wichtigste Grundlage für einen reibungslosen Veranstaltungsablauf. Aber was genau muss bei der Erstellung eines Sicherheitskonzeptes beachtet werden? Wann ist es erforderlich? Mit welchen Themen, Inhalten und Anforderungen muss sich der Verfasser auseinandersetzen? Und wie lange kann ein bereits erstelltes Sicherheitskonzept eigentlich verwendet werden?
Da sich neben Betreibern, Veranstaltern, Agenturen und Fachplaner auch genehmigende Behörden und Versicherer mit Sicherheitskonzepten für Veranstaltungen auseinandersetzen, diese überprüfen und genehmigen müssen, heißen wir diese Gruppen herzlich in unserem Online-Seminar zum Thema Sicherheit willkommen.
Die Details:
680,00 €
Die Gebühren sind umsatzsteuerbefreit. Anpassungen vorbehalten.
Sprechen Sie unser Beratungsteam auf Frühbucher-, Vielbucher-, Treue- und Partnerrabatte an, bundesweit kostenfreie Hotline 0800/77 92 37-0 oder per Mail an beratung@studieninstitut.de. Informationen zu Förderungsmöglichkeiten finden Sie unter www.studieninstitut.de/foerderung.
Eventmanager:innen, Veranstalter:innen, Veranstaltungsleiter:innen, Betreiber:innen, Ämter und Behörden, Sicherheitsdienstleister:innen Sicherheits- und Rettungskräfte, Versicherungen, sowie Interessierte, die Sicherheitskonzepte schreiben, beurteilen oder prüfen müssen und ihr Wissen auffrischen bzw. erweitern möchten.
- Was ist „Veranstaltungssicherheit“?
- Rolle und Relevanz von Sicherheitskonzepten
- gesetzliche Anforderungen und Vorgaben
- Grundlagen des Sicherheitskonzeptes [ Aufbau und Struktur - Schutzziele - Risiken und Gefährdungen - Risikobeurteilung - Maßnahmenentwicklung]
- Prüfaspekte eines Sicherheitskonzeptes
- Best Practice Beispiele
Zweitägiger Online-Kurs, die Seminareinheiten dauern am ersten Tag von 10:00 bis 17:00 Uhr und am zweiten Tag von 9:00 bis 16:00 Uhr. Änderungen vorbehalten.
Am Ende der Weiterbildung
- wissen Sie, worauf zu achten ist, um Veranstaltungen sicher zu planen und zu realisieren,
- können Sie nach den gelernten Vorgaben Events beurteilen und ein passendes Sicherheitskonzept erstellen
- können Sie Risiken und Sicherheitsmängel bei Veranstaltungen eigenständig erkennen und Maßnahmen ergreifen,
- kennen Sie die Anforderungen an Planer, Veranstalter und Betreiber, die sich aus den wesentlichen gesetzlichen Bestimmungen zur Sicherheit auf Veranstaltungen ergeben.
Alle Lehrinhalte dieser Weiterbildung werden auch als individuelles Inhouse-Training angeboten. Interesse? Dann schreiben Sie uns an inhouse@studieninstitut.de.
Darum Studieninstitut.
Über 25 Jahre Erfahrung
Persönliche Beratung & Betreuung
Digitales Lernangebot
Anerkannte Zertifikate
Großes Expertennetzwerk
Praxisbezug, Aktualität & Qualität
