Wie erfolgt die Anmeldung? Welche Fristen sind beim Anmeldungsprozess zu beachten?
Der Start des Studiengangs erfolgt jährlich zum Wintersemester. Die Studienplatzvergabe erfolgt kontinuierlich nach dem zeitlichen Eingang der Anmeldungen bis zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl. Der Anmeldebogen steht hier zum Download bereit und sollte vom Arbeitnehmer selbst ausgefüllt sowie zusammen mit der für die Zulassung notwendigen Zeugniskopie eingereicht werden - fortlaufend und wahlweise per Post oder E-Mail.
per E-Mail: bachelor-event@tuced.de
per Post: TUCed – An-Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH, B.Sc.-Studiengang Event- und Online-Marketing, Reichenhainer Str. 29, D-09126 Chemnitz
Wie wird der Vertrag geschlossen?
Der Vertrag wird zwischen dem Teilnehmer, dem Unternehmen und der Ausbildungsstätte geschlossen und ist semesterweise kündbar. Ca. 1-2 Wochen nach Eingang der Anmeldung des Teilnehmers wir die Zulassung zum Studiengang sowie der Teilnahmevertrag in dreifacher Ausfertigung versendet. Dabei bleibt jeweils eine Vertragsausfertigung im Unternehmen und beim Teilnehmer. Die dritte Version ist binnen zwei Kalenderwochen unterschrieben an die TUCed zurückzusenden.
Wo finden die Seminare statt?
Das Studium ist modular aufgebaut und besteht aus einer betriebswirtschaftlichen Basisausbildung und einer berufsfeldspezifischen Vertiefung. Träger des Studiengangs ist die TU Chemnitz. Die Berufsfeldausbildung wird in Kooperation mit dem Studieninstitut durchgeführt. Die Seminare finden online statt.
Wie wirkt sich das Studium auf die Arbeitszeit im Unternehmen aus? Wie sind die typischen Lernzeiten?
Die ca. 8-10 Seminarveranstaltungen pro Jahr finden mit wenigen Ausnahmen donnerstags und freitags ab 14:00 Uhr sowie samstags in der Zeit von 9.00 bis 18.00 Uhr bzw. 8.00 bis 16.00 Uhr statt. Die Betreuung zwischen den Seminaren erfolgt online über ein Lernmanagementsystem, zu dem alle Teilnehmer zu Beginn ihres Studiums Zugriff erhalten.
Der Workload berücksichtigt nicht nur die Zeit der Anwesenheit, sondern den gesamten studentischen Arbeitsaufwand. Erfahrungsgemäß beträgt die Zeit der selbstständigen Vor- und Nachbereitung sowie der Besuch der Veranstaltungen im Durchschnitt ca. 15 Stunden pro Woche. Es ist also problemlos möglich, neben dem Studium eine Vollzeitbeschäftigung im Unternehmen auszuüben.
Was passiert, wenn im Unternehmen zeitgleich zu Seminaren wichtige Projekte oder andere Termine anstehen?
Das Studienkonzept ist so flexibel, dass versäumte Seminare anhand der Online-Materialien oder durch Besuch der Lehrveranstaltung im nächsten Studiendurchgang nachgeholt werden können. Ebenso besteht die Möglichkeit, dass verpasste schriftliche Klausuren in einem Zweittermin zeitnah nachgeholt werden können. Zusätzliche Kosten entstehen hierbei nicht.
Erhalten Arbeitgeber einen Nachweis darüber, dass der Arbeitnehmer tatsächlich an den Lehrveranstaltungen teilgenommen hat und über seine Leistungen im Studium?
Gern kann für den Arbeitgeber für jede besuchte Veranstaltung eine Teilnahmebestätigung ausgestellt werden. Aus Datenschutzgründen werden jedoch keine Prüfungsergebnisse an Dritte geliefert.
Wie sind die Studiengebühren zu zahlen?
Die Studiengebühren sind jeweils zu Beginn des Semesters fällig und in einem Zeitraum von insgesamt 3 Jahren zu zahlen. Das 4. Studienjahr kann ohne weitere Kosten für den Abschluss des Studiums genutzt werden. In den Studiengebühren sind keine versteckten Kosten (wie Prüfungsgebühren, Gebühren für den Zugang zur Universitätsbibliothek etc.) enthalten.
Wie können die, dem Unternehmen durch die Weiterbildung entstehenden, Kosten minimiert werden? Welche staatlichen Zuschüsse gibt es? Gibt es eventuell Sonderkonditionen für die Studierenden, z.B. für Übernachtungen an den entsprechenden Standorten?
In einigen Bundesländern gibt es Weiterbildungschecks, die auch als Arbeitgeber beantragt werden können. Eine gute Übersicht über verschiedene Fördermöglichkeiten von Bund und Ländern erhalten Sie auf der Webseite von Stiftung Warentest. In Sachsen wäre hier zum Beispiel eine Förderung im Rahmen des Programms „Weiterbildungsscheck - betrieblich“ der Sächsischen Aufbaubank möglich.
Für die anfallenden Übernachtungskosten werden an den jeweiligen Standorten Sonderkonditionen angeboten. Eine Übersicht über Hotel-Empfehlungen erhalten die Teilnehmer in der Regel zusammen mit dem Teilnehmervertrag.
Durch die zusätzlichen Qualitäten, die im Rahmen der Weiterbildung erworben werden, ergeben sich viele neue Chancen im Arbeitsmarkt für Mitarbeiter. Welchen Nutzen haben Arbeitgeber von den Inhalten des Studiums? Wie kann der Arbeitgeber verhindern, dass sein Arbeitnehmer das Unternehmen nach der Weiterbildung verlässt?
Häufig werden die zur Weiterbildung geschickten Arbeitnehmer über die Dauer ihrer Studienzeit und zwei weitere Jahre darüber hinaus rechtsverbindlich an das Unternehmen gebunden. Dies ermöglicht es Ihnen als Arbeitgeber, mindestens für diesen Zeitraum von der Weiterbildung und den Qualitäten Ihres Arbeitnehmers zu profitieren.
Darüber hinaus sind die Themenstellungen von Projekt oder Abschlussarbeiten oftmals auch für Sie als Unternehmen interessant: Zum Beispiel lernen Ihre Arbeitnehmer im Rahmen des Bachelorstudiums Event- und Online-Marketing, wie man Standkonzepte für Messen entwickelt oder Eventprojekte vorbereitet und umsetzt. Eine direkte Einbeziehung Ihres Unternehmens ist im Rahmen von Modul 10 sogar ausdrücklich erwünscht. Dieses zielt darauf ab, ein individuelles, reales, unternehmensinternes Event- oder Onlineprojekt zu behandeln und vorzustellen.
Auch im Rahmen der Bachelorarbeit können wahlweise Themen verfolgt werden, die Ihnen als Arbeitgeber strukturiert aufbereitet wertvolle Informationen für das eigene Unternehmen liefern.