Zukunftssichere Weiterbildung: Neue Kurse zu Veranstaltungssicherheit, KI und Urheberrecht

Zukunftssichere Weiterbildung: Neue Kurse zu Veranstaltungssicherheit, KI und Urheberrecht

Mit zwei topaktuellen Weiterbildungen erweitert das Studieninstitut für Kommunikation sein Portfolio und bietet Fachkräften sowie Quereinsteiger:innen die Möglichkeit, sich gezielt für wichtige Zukunftsthemen zu qualifizieren.

Das erste neue Angebot widmet sich dem Thema Veranstaltungssicherheit: Die Weiterbildung „Zufahrtsschutz & Sicherheit bei Großveranstaltungen“ vermittelt essentielles Wissen rund um Gefahrenprävention, gesetzliche Vorgaben und konkrete Schutzmaßnahmen für Events. Sie richtet sich an alle, die in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen Verantwortung übernehmen. Das Online-Training findet am 04. Juni 2025 statt, alle Informationen dazu gibt es unter https://www.studieninstitut.de/zufahrtsschutz.

Der zweite Kurs beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von Künstlicher Intelligenz und Urheberrecht – ein Thema, das besonders in den letzten Wochen immer mehr an Relevanz gewonnen hat. Die Weiterbildung „KI und Urheberrecht“ klärt auf, wie KI die kreative Arbeit verändert, welche rechtlichen Grundlagen gelten und wer die Rechte an KI-generierten Inhalten besitzt. Sie eignet sich besonders für Fachkräfte aus Marketing, Medien und Kommunikation, die mit KI arbeiten oder deren Ergebnisse verwerten. Die Weiterbildung findet am 28. Mai 2025 als Online-Training statt oder am 11. Juni 2025 als Präsenz-Seminar in Düsseldorf,  alle Infos dazu gibt es unter www.studieninstitut.de/ki-urheberrecht.

Die neuen Weiterbildungen greifen Themen auf, die die Branche aktuell bewegen: Sicherheit bei Events erfordert klare Konzepte und Verantwortung. Künstliche Intelligenz verändert kreative Berufe und bringt neue Rechtsfragen mit sich. Beide Kurse liefern praxisnahes Wissen- für alle, die rechtlich und fachlich gut aufgestellt sein wollen.

Für Rückfragen steht das Beratungsteam des Studieninstituts gerne zur Verfügung:
E-Mail: beratung@studieninstitut.de | Hotline: 0800 / 447770679 (bundesweit kostenfrei)