Online-Marketing: Erfolg mit Einstiegskursen und Profi-Lehrgängen

Einstiegskurse und Profi-Lehrgänge für Online-Marketing

Online-Marketing: Erfolg mit Einstiegskursen und Profi-Lehrgängen

Die Wirtschaft zieht wieder stärker an – entsprechend steigen auch die Ausgaben für Werbung. Verlierer bleibt Print, Sieger die Topscorer TV und Internet. Hier werden die höchsten Wachstumsraten erzielt und das soll auch so in den nächsten beiden Jahren bleiben. Dabei macht mehr als ein Drittel des gesamten Werbemarktwachstums  Internetwerbung  aus, die auf mobile Endgeräte wie smartphones und tablets abzielt, so die Untersuchung "Advertising Expenditure Forecast" von Zenith Optimedia.

Klar, dass die Aussichten für gut ausgebildete Fachkräfte im Bereich Online-Werbung und Marketing besser nicht sein können. Das Studieninstitut für Kommunikation bietet hierzu neben Einstiegskursen, Lehrgängen und Kompaktkursen ein berufsbegleitendes Studium zum Betriebswirt/in (FH) für Online-Marketing an.
Vorstellen wollen wir heute den Einstiegskurs Online-Marketing Basics (komm). Ideal, um sich einen Einblick in die Branche zu verschaffen, um Ideen für die künftige (neue) Berufsausrichtung zu bekommen und auch, um danach durchzustarten: mit dem berufsbegleitenden Lehrgang zum Online-Marketing-Manager (IHK). Zudem bieten wir den Intensivkurs Google AdWords für erfolgreiche Kampagnen an.

Online-Marketing Basics (komm): Das Tagesseminar bietet einen umfassenden Überblick zu relevanten Instrumenten sowie grundlegendes Know-how zur Suche und Sichtbarkeit im Netz. Vermittelt werden: Grundlagen und Management, Online-Marketing-Konzeption, Instrumente wie Social Media, Online-Werbung, PR und Suchmaschinen-Optimierung bzw. Marketing, E-Commerce, Informationsbeschaffung im Web, Usability, Controlling, Website-Projektmanagement.
Dauer: 1 Tag
Abschluss: Teilnahmezertifikat
Vorteil: Zulassung für den Lehrgang Online-Marketing-Manager/in.
Termin und Ort: 21. März 2014, Düsseldorf

Online-Marketing-Manager/in (IHK): Der berufsbegleitende Lehrgang eignet sich für Freiberufler und Fachkräfte mit ersten Kenntnissen im Marketing und Online-Marketing, für Marketing-Studenten mit Wunsch nach vertieftem Wissen des Online-Marketings sowie für Absolventen des Lehrgangs Online-Marketing Basics (komm). Vermittelt wird das gesamte Spektrum des Online-Marketings und die gezielte Positionierung im Marketing-Mix. Zahlreiche Praxisbeispiele runden die Weiterbildung ab. Inhalte sind u.a.: Marketing und Online-Marketing (inkl. Strategie und Konzeption), branchenspezifisches Recht, technische Aspekte und Projektmanagement (inkl. Usability, Webdesign), Website-Analytics (inkl. Kennzahlen, Conversions- und Tracking-Tools, Google Analytics), Online-Kommunikation (inkl. Social Media), Online-Werbung (inkl. Planung, Targeting), Suchmaschinenmarketing (inkl. Werbung und Google AdWords, SEO) und Online-Verkauf/ Online-Handel (inkl. E-Commerce, Mobile-Marketing, Multi-Channel- und Cross-Marketing).
Dauer: zwölfmonatiger berufsbegleitender Lehrgang mit acht Wochenend-Seminaren, fünf Lehrheften und acht Webinaren
Abschluss/Prüfung: Online-Marketing-Manager/in (IHK). Neu: Ab November 2013 schließt der Lehrgang mit der Prüfung zum/zur Online-Marketing-Manager/in vor der IHK Köln ab. Fakultative Prüfungen: Google Analytics Qualified Individual Certification, Google AdWords Qualified Individual Certification
Vorteil 1: berufsbegleitend, Google Analytics und Google AdWords sind integriert
Vorteil 2: Abschluss ist Zulassung für das Studium Online-Marketing Betriebswirt/in (FH) (LINK)
Start: ab 1. April 2014, Düsseldorf

Im Seminar Google AdWords Professional erlernen Teilnehmer neben Grundlagen Wissenswertes über die Erstellung und die Betreuung von Accounts. Inhalte zur Konzeption, Optimierung und Steuerung gehören ebenso zum Lehrstoff wie das Verfassen von Anzeigentexten und der Umgang mit Tracking-Tools.
Dauer: zweitägiges Seminar, ein Webinar, inkl. Prüfungsvorbereitung
Prüfungen: zwei Online-Tests  - Google AdWords Grundlagen und Google AdWords Advanced
Abschluss: Google AdWords Spezialist
Wann: 22. und 23. März 2014 in Düsseldorf;
Prüfung ist am 14. April 2014

Der Intensivkurs wird auch als Inhouse-Schulung angeboten.

Bildung wird gefördert! Mehr Informationen zu den Kursen und Voraussetzungen erhalten Interessierte hier oder direkt bei der Fachberatung unter Fon 0211/77 92 37-0 und per eMail an beratung@studieninstitut.de.

Quelle Foto: panthermedia.net